Es ist zumindest sinnvoll, darüber nachzudenken.
Reiserücktrittsversicherung:
Für einen relativ geringen Betrag kann man sich gegen die teilweise enormen Kosten einer unbeabsichtigten Stornierung der gebuchten Reise absichern. Auch bei langfristig gebuchten Reisen sind die Stornierungskosten zu beachten. Allgemein sind diese nicht so hoch, wenn man langfristig vor Reisebeginn absagen muss. Das Risiko von Stornierungskosten wächst also mit der Kurzfristigkeit einer unverschuldeten Absage. 80% des Reisepreises sind dabei keine Seltenheit. Spätestens dann erkennt man den Nutzen einer Reiserücktrittsversicherung.
Häufig ist der Reisende nicht selbst betroffen. Betroffene Familienmitglieder können zur Stornierung der Reise führen. Dies gilt es bei der Buchung einer Reise zu beachten.
Reiseversicherung:
Wer sich im Ausland aufhält, genießt oft nicht den gleichen Versicherungsschutz wie bei uns. Oftmals ist die gewohnten Absicherung nur in Deutschland gültig.
Im Urlaub ist der Mensch allgemein besonders aktiv. Die Möglichkeit von Situationen, in denen im Heimatland ganz selbstverständlich eine Versicherung aufkommt, fehlt oft auf Reisen. Je nach Urlaubsgebiet sind die Kosten im Ausland und der Rücktransport zurück ins Heimatland erheblich. Z.B. für einen Krankentransport von Gran Canaria nach Dortmund wurden dem Reisegast Kosten in Höhe von 22.000 Euro in Rechnung gestellt. Mit einem geringen Beitrag läßt sich diese Belastung ausschließen.

Dazu mein Tipp:
Die Möglichkeiten, sich gegen alle realistischen Gefahren im Ausland abzusichern, sind riesengroß. Für mich gehört das zu einer guten Reiseberatung und Vorbereitung, um sich auch zu den vielen Arten einer Reiseversicherung neutral beraten zu lassen.
Die Preise für sogenannte Reiseversicherungs-Pakete liegen oft sehr nah beieinander. Umso wichtiger ist es, einen Versicherer zu finden, bei dem gute Erfahrungen bei der Leistung bestehen. Eine gewissenhafte Reiseberatung kennt oft die Abrechnungs- und Leistungsbereitschaft einer Versicherung. Fragen Sie in der Beratung danach, und ob Sie gegebenenfalls auch im Versicherungsfall Unterstützung von der Reiseberatung erwarten können. Das hat für mich die Sache erheblich einfacher gemacht.

Und das Beste ist immer, man ist abgesichert, der Kopf ist frei und muss nicht an eine Versicherung denken. Im Urlaub möchte man sich gerne mit anderen Sachen beschäftigen!
Gute und sichere Reise!
Ich hatte die Gelegenheit eine Dame kennenzulernen, die für den damaligen Reiseveranstalter Neckermann Reisen (Marktführer Mallorca) zuständig war. Sie betreute die Vielzahl der gestrandeten Langzeiturlauber (vornehmlich ältere Leute), die auf Mallorca überwintern. Weil viele keine Reiseversicherung hatten, stranden sie im Krankenhaus von Palma, da sie auch in Spanien menschliches Verhalten kennen. Den Rest ihrer Schilderung erspare ich allen und berichte nur von ihrem eindringlichen Appell: Jeder Reisende sollte unbedingt eine Krankenversicherung abschließen. Viele Angehörige verweigern den Rücktransport des Verstorbenen zu bezahlen, weil er ihre finanziellen Möglichkeiten bei weitem übersteigt. So bekommt der Begriff Langzeitaufenthalt plötzlich eine ganz andere Bedeutung.
Grüsse an alle Reisefreunde